Bibliografie
1989 „19. Sommerausstellung Schloß Plön. Malerei und Plastik Schleswig-Holsteinischer Künstler“, in Kat. S. 28, Plön „Kunstausstellung zur Woche der ausländischen Mitbürger. Werke ausländischer Künstlerinnen und Künstler, die in Schleswig-Holstein leben und arbeiten“, In Kat. S. 38-39, Kieler Schloß
1990 Roswitha Siewert, zitiert aus einem Brief vom 13.11.89 von Karl Otto Meyer: „Hanne Nagel-Axelsen“, in: „Kunst im politischen Raum. Schleswig- Holsteinische Gegenwartskunst im Landeshaus“, S. 53-54, Schleswig-Holsteinischer Landtag, Kiel Niels Winkel: „Kunst og grænser“, S. 27, und Lars Nørby Johansen: „Kunstens betydning for erhvervslivet“, S. 7 u. Abb. S. 9, in Kat.: „Den Flexible. Ars Baltica“, Charlottenborg, Kopenhagen
1991 Peter Thurmann, „Hanne Nagel-Axelsen“, in Kat. „3 aus Schleswig-Holstein“, S. 38-40 u. Abb. S. 41-48, Ministerium für Bundesangelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Bonn und Kunsthalle zu Kiel
1992 Rolf Gaska, „Annäherung ans Geheimnis der Kreatur. Hanne Nagel-Axelsens Arbeiten seit 1960 bis 1992“, in: Kieler Nachrichten, 14. Mai 1992 - Nr. 112 Esther Augustin und Marianne Tschirch, „Atelierbesuch bei Hanne Nagel-Axelsen“, Schleswig- Holstein Magazin, N3, gesendet am 3.6.1992 Peter Thurmann, „Hanne Nagel-Axelsen“, S. 9-11, Hanne Nagel-Axelsen, Brief an Frau Maria Jepsen“, S. 13, Valentin Rothmaler, Auszug aus dem Text über die Ausstellung >Den Flexible< mit ausländischen Gästen aus Schleswig-Holstein, Charlottenborg, November 1990“, S. 15, in Kat.: „Hanne Nagel-Axelsen. Werkverzeichnis der Gemälde von 1960-1992, Jüdisches Museum und Dr.-Bamberger-Haus, Rendsburg
1993 Franny Petersen-Storck u. Beatrix Stoermer, „KulturEinblick - Atelierbesuch bei Hanne Nagel- Axelsen“, Kulturmagazin im Offenen Kanal Kiel, gesendet am 16.1.1993 Marianne Tschirch, Besuch der Ausstellung „Hanne Nagel-Axelsen, Landesschaupreisträgerin 1992“, im Brunswiker Pavillon, Kiel, Schleswig-Holstein Magazin, N3 - Kulturtipp, gesendet am 9.11.1993 Hans-Dieter Sommer, „Einfachheit und Klarheit“, S. 17-18, und Hanne Nagel Axelsen, S. 45, Valentin Rothmaler „Wie spricht der Hund?“, S. 71-73, in Kat.: „Hanne Nagel-Axelsen. Landesschaupreisträgerin 1992. Werkverzeichnis der Gemälde 1992 – 1993“, Brunswiker Pavillon, Kiel
1994 Roswitha Siewert, „Die Eröffnung des Atelierhauses. 59 Künstlerinnen stellen aus: Hanne Nagel“, S. 55 und 85, Atelierhaus der GEDOK Schleswig-Holstein, Lübeck. Maria Jepsen, „Nicht nur eine heile Nische. Predigt über Jesaja II, 1-9 in Trittau, 26. Dezember 1994“, in: „einmischen. Neue Predigten und Reden“, S. 142- 146, Radius Verlag, Stuttgart 1995 Peter Jepsen: „II. Schöpfungspsalm (Psalm 104). Anregungen zur Beschäftigung mit einem Psalm und einem Bild (zum Dia: Mann mit Baum, Hanne Nagel-Axelsen)“, S. 28-29, in: „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“, 26. Deutscher Kirchentag 1995 in Hamburg, Gütersloh 1994
1995 „Hanne Nagel-Axelsen“ in Kat.: „Kunstforum Nord 8“, S. 22-27, Landeskulturzentrum, Salzau Uwe Beitz, „Kunst im Kreis“, in Kat.: „Künstlerinnen und Künstler im Kreis Rendsburg-Eckernförde“, S. 6-7 und S. 26-31, Gut Altenhof
1996 „Hanne Nagel-Axelsen“, in: „Weilbach“ (dänisches Künstlerlexikon), Band 6, S. 59-60 Roswitha Siewert zitiert Hannah Höch, „Hanne Nagel-Axelsen“, in Kat.: „Augenblicke“, S. 86-87, Lübeck
„Kunstnernes Påskeudstilling. Den 50. censurerede“, in Kat. S. 24, Århus, DK
1997 „Hanne Nagel-Axelsen, Heidrun Schaller“, in Kat.: „Schattenspiegel. Bildende und schreibende Künstlerinnen begegnen sich“, GEDOK-Haus Schleswig-Holstein, S. 46-51, Lübeck Hans-Werner Schmidt: „Die neuen Jahresgaben“ S. 1, und „Jahresgabe 4. Hanne Nagel-Axelsen“, S. 6-7, Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, Kunsthalle zu Kiel
1998 Christian Rathke, „Bella Italia? Zur Italien-Rezeption einiger norddeutscher Künstler im 20. Jahrhundert“, in Kat.: „Zeichner des Nordens in Italien“, S.33-46 u. S. 94, Kloster Cismar, Neumünster Marianne Tschirch, Besuch in der Ausstellung „Hanne Nagel-Axelsen“, Kinderklinik der Christian- Albrechts-Universität, Kiel, Schleswig-Holstein Magazin, N3, gesendet am 4.8.1998
1999 „Lys over Lolland. Program“, S. 10, Lolland, DK „Kunstnersammenslutningen M 59. 40 års jubilæumsudstilling“ (Schuber mit Postkarten), Den Frie, Kopenhagen Michael Engler: „Damit ich was erzählen kann“, Künstlerporträt im Rahmen der Fernsehreihe „KunstStreifzüge Schleswig-Holstein II“, gesendet am 29.1.2000 auf N3
2000 Christian Rathke, „Hanne Nagel-Axelsen“, in Kat.: „KunstStreifzüge Schleswig-Holstein II“ (achtseitige Broschüre im Schuber), Museumsberg Flensburg und Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel
2001 „M 59. Den Frie udstillingsbygning“ (Leporello), Kopenhagen
2002 Maren Kruse, „Mein Tierleben. Atelierbesuch bei Hanne Nagel-Axelsen“, Künstlerporträt in: „Wege ins Land. Das Kulturmagazin der Kieler Nachrichten“ 1-2002 Silke Eikermann, „Mein Tierleben – Anmerkungen zur Bilderwelt von Hanne Nagel-Axelsen“, S. 4-5, und Maria Jepsen, „einmischen. Nicht nur eine heile Nische. Predigt über Jesaja II, 1-9 in Trittau, 26. Dezember 1994“ , S. 6-8 und Christian Rathke, „Zeichner des Nordens in Italien“, S. 9, Hans- Werner Schmidt, „Einführung anlässlich der Ausstellungseröffnung in der Universitäts- Kinderklinik am 8.7.1998“, S. 11-13, in Kat.: Hanne Nagel-Axelsen. Mein Tierleben. 1994-2002“, Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel Thomas Kahlke, Besuch in der Ausstellung „Mein Tierleben“ von Hanne Nagel-Axelsen, in der Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel, Schleswig- Holstein Magazin, N3, gesendet am 25.3.2002
2003 Uwe Haupenthal, „Nord Kunst“, in Kat. S. 247 „Schleswig- Holstein im 20. Jahrhundert, Nordfriesisches Kunstmuseum, Husum, eröffnet am 15.6.2003. Kulturforum Burgkloster am 14.3.2004 und St. Petri Kirche Lübeck am 27.3.2004, Sønderjyllands Kunstmuseum, 2004 Tønder, DK Silke Eikermann-Moseberg, Kat. „Mein Tierleben – Anmerkungen zur Bilderwelt von Hanne Nagel- Axelsen“, S. 4-5, in der Schleswig-Holsteinischen Landesbiblothek im Sartori & Berger – Speicher, Kiel, Ausstellungseröffnung Nov. 2003 Thomas Kahlke, Besuch in der Ausstellung „Mein Tierleben“ von Hanne Nagel-Axelsen in der Landesbibliothek Kiel, Schleswig-Holstein Magazin, N3, gesendet am 1.12.2003
2004 Alf Görup Thailgaard, „Aspekte II“ S.6 in Kat. Kunstforeningen „Pakhuset“ Nyköbing Själland, Ausstellungseröffnung am 31.7.2004, DK Gränselandsudstilling, in Kat. S. 32-33. Sönderjyllandshallen, Aabenraa, DK. Ausstellungseröffnung am 7.8.2004 „Bibelbilder“ im Dom und Kunsthalle von Kaliningrad, Jacobikirche Lübeck und Landeshaus Kiel, Prospekt S. 2 „Bildband“, Band I, KIC-Kunst in der Carlshütte, Büdelsdorf, in Kat. S.17
2006 Martin Kayenburg und Götz Dietsche, „Tierisches Vergnügen?“ Anfang der Ausstellungsreihe „Paare“ im Landeshaus Kiel mit Hanne Nagel-Axelsen und Peter Nagel, in Kat. S.3 und S. 5-6, Ausstellungseröffnung am 29.11.2006 Thomas Kahlcke, Besuch in der Ausstellung „Paare“ von Hanne Nagel-Axelsen und Peter Nagel im Schleswig- Holsteinischen Landeshaus, Kiel, Schleswig- Holstein Magazin, N3, gesendet am 7.12.2006
2007 Silke Eikermann-Moseberg, „Werke Deutscher Künstler aus Schleswig-Holstein“, Kunstmuseum Shenzhen, China, in Kat. S.18 und S. 36 Galerie Skårer, Lørenskog Kulturcenter, Lørenskog Norwegen, in Kat., 53. Landesschau, S 131, Ausstellungseröffnung 10.3.2007
2008 „NordArt“, KIC-Kunst in der Carlshütte, Büdelsdorf, in Kat. S. 55, Ausstellungseröffnung am 7.6. 2008
2009 „Komplementär“, in Kat. S. 10, Kulturforum Burgkloster, Lübeck Ausstellungseröffnung am 20.3. 2009 Karl Siebig, „NordArt - Geschichte einer Ausstellung“, Blick ins Atelier, Film, Premiere am 7.3.2009 im Audimax der ACO Academy, Büdelsdorf „NordArt“, KIC-Kunst in der Carlshütte, Büdelsdorf, in Kat. S. 65, Ausstellungseröffnung am 13.6. 2009 „Masnedöfortet“, Sommerausstellung, Ausstellungszeitung S. 6, Lolland, DK Maren Feeling, „Querschnitt“, Künstlerinnen der Gedok Schleswig-Holstein zu Gast bei der Sparkassenstiftung in Kiel, in Kat. S.18 „Kunst und Zoologie II und dann und wann ein weißer Elefant“, Sommerausstellung Kunstverein Schwimmhalle Schloß Plön. In Kat. S. 62-63, Ausstellungseröffnung am 5.7. 2009
2010 Manfred Sihle-Wissel, Einführung in der Ausstellung Hanne Nagel-Axelsen, Hans–Henseleit-Stiftung, Bürgergalerie in der Fördesparkasse Kiel, am 10.11.2010. In Kat. S. 112 „50 Jahre Malerei“ von Hanne Nagel-Axelsen 2012
2011 „Tierisch gut“, „Das Tier in der Kunst der letzten Jahrzehnte“, Sommerausstellung Kunstverein Schwimmhalle Schloß Plön, Flyer, Text von Dieter Pape Margret Schütte, Einführung in der Ausstellung Hanne Nagel-Axelsen in der Freien Akademie der Künste in Hamburg am 24.1.2011, in Kat. S. 118 „50 Jahre Malerei“ von Hanne Nagel-Axelsen 2012 Wolfgang Zeigerer, „NordNordOst “, in der Stadtgalerie Kiel, in Kat. S. 5 und 33-34. „Neue Malerei aus Norddeutschland“, Ausstellungseröffnung am 16.4.2011 Maren Welsch, „Große Erzählungen“, Begleitheft zur Ausstellung S. 1 f. und S. 7 f „5 Künstler bei Take/ Maracke, Kiel, Ausstellungseröffnung am 11.11.2011
2012 Sabine Tholund, „Fabelhafter Bilderkosmos“. Atelierbesuch bei Hanne Nagel-Axelsen, anläßlich des 70sten Geburtstages. Kieler Nachrichten, Kultur, S.9 am 19. Mai. 2012,
Maren Kruse, „Traurige Ziegen, ratlose Saurier“. Kieler Nachrichten am 15.12.2012, Kultur Seite 19 anlässlich der Ausstellung im Richard-Haizmann Museum, Niebüll „50 Jahre Malerei“ NDR, Thomas Kahlke am 27.12.2012 im Schleswig-Holstein Magazin, Kulturtipp „50 Jahre Malerei“, Niebüll, Ann Kimminich, ART, Das Kunstmagazin, WWW.Art-Magazin.de – 06/12/2012, Ausstellungstipps. HNA- „50 Jahre Malerei“ Richard-Haizmann Museum, Niebüll, Uwe Haupenthal am 7.12. 2012 „Theater des Wirklich-Unwirklichen“, Anmerkungen zum Bildnerischen Schaffen von HNA im Katalog „50 Jahre Malerei“, Richard-Haizmann Museum, Niebüll, HNA über das Thema „50 Jahre Malerei“ im Katalog Seite 129 Richard-Haizmann Museum, Niebüll
2013 Ute Erdsieck-Rave im Band 1 „Bewegt“ Seite 66, „Kunst in der Sparkassenstiftung“ Kiel. Dez. 2013
2014 Das Kunstmagazin „Schleswig-Holstein“ Heft 2. 2014, Dagmar Rösner, Seite 16-20, Ankündigung eines Atelierbesuches
Bei HNA, Das Kunstmagazin „Schleswig-Holstein“ Heft 3. 2014, Dagmar Rösner, Seite 57, Bericht über ein Atelierbesuch bei HNA
2015 Das Kunstmagazin „Schleswig-Holstein“ Heft 6. 2015, Kristof Warda, Seite 13, Kulturtipps
2016 Corinna Below, NDR am 24.1.2016 im Schleswig-Holstein Magazin, „Polaritäten“, 3 Minuten, Peter Nagel + Hanne Nagel-Axelsen in der Stadtgalerie im Elbeforum, Brunsbüttel, Bettina Winkler-Marxen, am 28.1.2016 in der Schleswig-Holstein Zeitung, Kultur „Ordnung im Bild – und in der Ehe“
Therese Chromik im Jahr 2016 im Katalog „Beste Freunde“ Seite 230, Kunstwerke für Schloss Gottorf, Schleswig
Das Kunstmagazin „Schleswig-Holstein“ Heft 1. 2016, Kristof Warda, Seite 12, Polaritäten 50 Jahre einer Künstlerehe
Dagmar Rösner im Band 3 „Natürlich“ Seite 70 über „Das Scherbentier“, Kunst in der Sparkassenstiftung, Kiel. April 2016
2017 Thomas Gädecke, Text über HNA anlässlich des Baumkunstpreises, 21.5.2017, Hirschsaal, Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig
2018 Hajo Heie, Jens-Martin Neumann, „Wo Kunst entsteht“, Buch über Künstlerateliers in Schleswig-Holstein
2021 Hajo Schiff, Filmnacht, Metropolis Kino Hamburg, 17.12. von der Freien Akademie, HNA, „Damit ich was erzählen kann“
2022 Uwe Haupenthal, HNA „60 Jahre Malerei“ Museum Nissenhaus, Husum
Anette Hüsch, „Diskrete Botschaften aus eigenen Welten“, HNA „60 Jahre Malerei“, Museum Nissenhaus, Husum